Quantcast
Channel: Kommentare zu: Microsoft Office Product Key Card (PKC) vs. Open Volumenlizenz
Viewing all 60 articles
Browse latest View live

Von: Tobias Schmitt

$
0
0

Hallo,

erstmal danke für diesen Super-Artikel … informativ und hilfreich! Trotzdem habe ich, nachdem ich Artikel und Kommentare durchgelesen habe, immer noch eine Frage offen:

Wenn ich z.B. 15 Office 2013 Professional PKC Lizenzen erwerbe, muss ich pro PKC einen Download tätigen und installieren oder reicht ein einzelner Download aus, um jede PKC zu installieren? In den Kommentaren wurde diese Frage für Office 2010 geklärt … jedoch nicht für Office 2013. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diesbzgl. weiterhelfen könnten.

MFG

Tobias Schmitt


Von: Benjamin Würfel

$
0
0

Hallo Herr Schmitt,

es freut uns, dass Sie unsere Artikel hilfreich finden.
Bei Office 2013 hat sich der Installationsprozess geändert. Inzwischen wird für die PKC-Installation ein Microsoft-Konto benötigt. Nach Verknüpfung Ihres PKCs mit dem Microsoft Konto können Sie sich die Setup-Installationsdatei herunterladen. Der Download der eigentlichen Installationsdateien erfolgt dann während der Installation. Dieser Vorgang muss für jeden PKC separat durchgeführt werden.

Ich hoffe das beantwortet Ihre Frage, bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter der 07031-79433370 oder per E-Mail (bwuerfel@software-express.de) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Würfel

Von: Stefan Hirschhofer

$
0
0

Hallo Herr Würfel,

Zuerst mal Danke für Ihren informativen und interessanten Artikel.
Bezüglich Ihrer lezten Bemerkung: A Download per PKC möchte ich folgende Möglichkeit nennen:
Verknüpft man die erste PKC mit einem Microsoftkonto, gibt es die Möglichkeit untter “Mein Office” – Kontooptionen über folgende Option “Von einem Datenträger installieren” – “Ich möchte eine CD/DVD brennen” ein Installationsfile downzuloaden. Diese enthält ein Setup, das zumindest bei gleicher Edition auf einem anderen Rechner mit neuer PKC ausgeführt werden kann. Im Installationsverlauf erfolgt dann lediglich eine Zuordnung der neuen PKC zu einem Micorosft Konto, ein Download pro Installation entfällt.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Hirschhofer

Von: Martin G.

$
0
0

Sehr geehrter Herr Barth,

ich wollte einfach nur einmal “Danke” sagen für diesen sehr informativen und unterhaltsamen Artikel!

Danke auch an die Herren Würfel und Hirschhofer für die Informationen zum Download und zur Verteilung von Office 2013 PKC auf mehreren PCs.

Mit freundlichen Grüssen
Martin G.

Von: josef

$
0
0

Ich sehe bei Ebay eine Menge Verkäufer, die ESD Lizenzen von
Office Produkten verkaufen.
Sie senden den Key dann nachh Zahlung per Mail.
Ist das legal, kann man da bedenkenlos kaufen?

Von: Benjamin Würfel

$
0
0

Guten Tag Josef,

eine grundsätzliche Aussage kann bei Portalen wie Ebay nicht getroffen werden, da dort seriöse Anbieter wie auch weniger seriöse Anbieter die Möglichkeit haben, Angebote einzustellen.
Eine etwaige Vorstellung, ob ein Angebot legal ist, können Sie durch einen Preisvergleich im Internet bekommen. Gerne können Sie auch unsere Homepage
http://www.software-express.de/ als Vergleich zu Rate ziehen.

Im Zweifelsfall würde ich Ihnen raten, Ihr Office-Produkt bei einem autorisierten Fachhändler zu erwerben.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Würfel

Von: Christof

$
0
0

Ein Fachhändler hat mir erzählt, dass bei Office 2013 Open-NL folgende Nutzungsrechte vorliegen:

!. Nutzungsrecht auf einem Arbeitsplatz-PC
2. zusätzliches Zweitnutzungsrecht auf einem Notebook dieses Users
3. zusätzliches Office Nutzungsrecht für exakt diesen Arbeitsplatz-PC bei Zugriff auf einen Terminalserver

Wenn ein Benutzer sein Office aus dem OpenNL-Programm lokal installiert hat, dürfte er angeblich das selbe Office-Paket zusätzlich in einer Terminalserver Sitzung nutzen.

Konkreter Fall: User benutzt sein Office lokal und benötigt ebenfalls Office auf einem Buchhaltungs-Server. auf den er per Terminalserver zugreift.

Stimmt das so, oder ist das ein Gerücht?

Vielen Dank für die Info.

Von: Benjamin Würfel

$
0
0

Guten Tag Christof,

die Aussage, die Sie von dem angesprochenen Fachhändler bekommen haben, ist korrekt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Terminalservereinsatz weitere Zugriffslizenzen auf den Server benötigt werden.

Für weitere Fragen können Sie mich gerne direkt kontaktieren ( E-Mail: bwuerfel@software-express.de oder Tel.: 07031-79433-370)

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Würfel


Von: Dirk

$
0
0

Hallo Herr Barth,

gibt es eigentlich noch die klassischen Boxen bzw. Heftchen mit physischem Datenträger oder nur noch via ISO-Download + Key? Meines Erachtens geht für einen Privatmann (gern auch -frau) nichts über einen sauberen CD/DVD-Pressling.

Gruß und Dank (auch für den informativen Artikel!)

Dirk

Von: Dirk

$
0
0

…hab’s schon gefunden – ich war zu voreilig mit meiner Frage:

“Box-Versionen mit Datenträgern zur Installation bietet Microsoft für Office 2013 generell nicht mehr an.”

schade…

Von: joe

$
0
0

Danke, der Artikel erklärt einiges.
2 Fragen bleiben:
- Gibt es lizenzrechtlich einen Unterschied zw. ESD (Key per Mail) und PKC (Key auf einer Karte) – va. bei Office/Visio 2013? zb. (inzw. nicht mehr) “an einem PC gebunden”, Downgrade, Zweitnutzung, usw…
- OpenNL ab 5 gleichen oder beliebig verschiednen Lizenzen?

lg

Von: Benjamin Würfel

$
0
0

Guten Tag Joe,

lizenzrechtlich besteht kein Unterschied zwischen ESD und PKC, lediglich die Beschaffungsart unterscheidet sich. Da bei ESDs der einzige Lizenznachweis die Rechnung ist, empfiehlt es sich, das Office über ESD nur von autorisierten Fachhändlern zu erwerben.
Grunsätzlich haben Sie bei ESD und PKC kein Downgraderecht und kein Zweitnutzungsrecht, beide Lizenzarten werden an ein Gerät gebunden.

Volumenlizenzen unterscheiden sich hierzu sowohl lizenzrechtlich als auch im Bezug. Für einen Volumenlizenz-Neuvertrag (Beispiel: Open-NL) müssen mindestens 5 Lizenzen erworben werden, wobei es unerheblich ist, um welche Lizenzen es sich handelt.
Weitere Infos zu Volumenlizenzen finden Sie auf unserer Homepage
http://www.software-express.de/lizenzierung/microsoft-volumenlizenz-kurz-erlaeutert/
Gerne beraten ich Sie auch persönlich. Sie erreichen mich telefonisch unter 07031-79433-370 oder per Email ( bwuerfel@software-express.de ).

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Würfel

Von: joe

Von: sefa

$
0
0

Hallo,

wenn ich z.B einen Microsoft Office 2013 standart Neulizenz Open NL erwerbe, besitze ich dann auch Administrationsrechte im VLSC?
Wie ist das auch wenn ich mich später für das professional plus entscheide kann ich das in VLSC unter Downloads runterladen und könnte ich mein Key von einem externen Verkäufer erwerben?

Grüße aus dem Harz

Von: ilkay

$
0
0

Hallo,

Ich habe einen Kunde und hat 5 PCs. Der Kunde möchte für 5 PCs Office 2013 kaufen. Welche Lizenz soll er kaufen. Gan normal für jeder Rechner ein Lizenz oder Volumenlizenz?


Von: Stefan Barth

$
0
0

Hallo Herr Ilkay,

wie Sie dem obenstehenden Artikel entnehmen können ist es nicht möglich hier eine pauschale Aussage zu treffen da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen.

Gerne stehe ich Ihnen für eine individuelle Beratung telefonisch unter 07031-79433-490 oder per E-Mail (stefan.barth@software-express.de) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Sindelfingen
Stefan Barth

Von: CP

Von: Benjamin Würfel

$
0
0

Guten Tag CP,

für die Lizenzierung von Office für einen Terminalservereinsatz gibt es mehrere Möglichkeiten, unter anderem auch Office 365. Grundsätzlich gilt hierbei, dass die Lizenzen über das Volumenlizenzprogramm erworben werden müssen.
Welche Lösung sowohl preislich als auch im Umfang am ehesten den Bedürfnissen eines Kunden entspricht, sollte in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.
Gerne können Sie mir Ihre Kontaktdaten an meine E-Mail-Adresse (benjamin.wuerfel@software-express.de)senden, ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Würfel

Von: Bernd Knodel

$
0
0

Ich habe einen WTS 2008R2 und muss von Office 2003 wegen der Wechselwirkung mit meiner Agenda Fibu-Software auf eine neuerere Version umstellen.

Ich brauche definitiv auf dem Server nur Word und Excel.

Ich arbeite mit alleine mit einer Mitarbeiterin auf verschiedenen 2 PC im Büro und 1 PC zuhause. Unterwegs kommen zwei Notebooks zum Einsatz. Auf den Einzelplatzgeräten kommt Office 2010 zum Einsatz.

Wie komme ich am billigsten weg.

Nachdem aufgrund eines updates meiner Agendasoftware die Schnittstelle zu MS Word nicht mehr funktioniert, ist die Angelegenheit sehr eilbedürftig.

Ich bin am Montag ab 11:30 unter der Telefonnummer zu erreichen.

Ich bitte um Rückruf und um Unterbreitung eines Angebotes.

Bernd Knodel

Von: Saed

$
0
0

Hallo,

wie sieht`s es aus, wenn z.B. ein Arzt folgende Lizenzierung hat:
Open NL für 8 Geräte bzw. Benutzer:
– Kunde hat einen WTS mit Server 2012 R2
– 5x OpenNL sind auf lokale Arbeitsstationen(bzw. Rechner) installiert
– 2x OpenNL sind für lokale Thinclients bzw. RDP-Benutzer, damit Word auf dem Terminal aufgerufen werden kann
– 1x OpenNL für einen RDP-Benutzer von Daheimrechner

Kann nun der Arzt auch auf seinem Daheim-Rechner(von dort aus, wo RDP zu WTS hergestellt wird) auch OpenNL installieren (Zweitnutzungsrecht) oder muss der Daheim-Rechner ein tragbares Gerät, also Laptop sein?

Wenn ich einen der Thinclients durch normale Rechner ersetzen (die RDP zu WTS wird jedoch weiterhin beibehalten), kann ich hier auch noch auf dem Rechner Office OpenNL ebenfalls installieren oder sollte der Zugriff auf Office klar geregelt sein? Also wenn RDP auf WTS erfolgt, darf Office OpenNL entweder lokal auf dem Rechner oder in der RDP aufgerufen werden?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

Viewing all 60 articles
Browse latest View live